Shashi Tharoor, geboren am 9. 3. 1956 in London als Sohn von Chandran Tharoor, leitender Angestellter bei einer Zeitung, und Lily Tharoor, geb. Menon, einer Hausfrau und freischaffenden Schriftstellerin. Schulbesuch in Bombay und Kalkutta. 1975 B.A. im Fach Geschichte am St. Stephenʼs College der Delhi University; 1976 Erwerb des Magistergrads; 1977 M.A. in Recht und Diplomatie an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University, Medford, MA, USA; 1978 Promotion. 1977 heiratete er die Wissenschaftlerin Tilottama (Minu) Mukherji; zwei Söhne; es folgten zwei weitere Ehen. Tharoors dritte Ehefrau, Sunanda Pushkar Tharoor, starb im Januar 2014 unter ungeklärten Umständen; polizeiliche Ermittlungen (u.a. gegen Tharoor selbst) dauern an. 2010–2014 als UNO-Diplomat 1978/79 beim Hochkommissariat für Flüchtlingsfragen in Genf (UNHCR) tätig, 1980/81 Pressesprecher, 1981–1984 Leiter des Büros für Flüchtlingsangelegenheiten in Singapur während der Bootsflüchtlingskrise. Ab 1989 arbeitete er im Hauptquartier der UNO in New York; bis 1996 zuständig für die Friedensmission im ehemaligen Jugoslawien, 1997/98 Exekutivassistent von Generalsekretär Kofi Annan, 1998 Pressesprecher und Leiter der Informationsabteilung, 2001–2006 UNO-Untergeneralsekretär für Öffentlichkeitsarbeit. Nach einer Businesstätigkeit in Dubai seit 2009 Mitglied des indischen Nationalkongresses; 2009–2010 Staatsminister für Außenangelegenheiten und 2012–2014 für Humanressourcen sowie Führungskandidat der Kongresspartei in Kerala. Tharoor ist Mitglied des International Institute ...